logo

Sozialaktien

Unterstützen Sie durch den Kauf von Sozialaktien das Beratungsangebot zu Essstörungen in der Frauenberatungsstelle Bielefeld!

Über die gemeinnützige Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld gibt Esperanza – Förderverein Frauenberatung e.V. 2011 Sozialaktien mit zwei unterschiedlichen Motiven heraus. Zwei Künstlerinnen haben dafür eigene Arbeiten zur Verfügung gestellt.

Von der Kölner Fotografin Bettina Flitner kommt eine Fotografie der finnischen Schauspielerin und Professorin und allein erziehenden Mutter einer mittlerweile erwachsenen Tochter Kati Outinen. Sie sitzt auf einem schwarzen Felsen wie einem überdimensionalen Sessel und hält schützend einen Schirm über sich. Vielleicht nimmt sie sich gerade Zeit, um sich zu spüren und dann zu entscheiden, wie sie weiter gehen will.
Dies Bild steht symbolisch für den Aspekt des Schutzraumes, den die Psychologische Frauenberatung Frauen bietet: Raum des Innehaltens, Reflektierens und Gespiegelt werdens.

Dagmar Diekmann ist Malerin mit Wohnsitz in Lemgo. Auf dem Bild „Traumhüterin“ sind es warme Farben, die dem Bild seinen kraftvollen und leuchtenden Ausdruck geben. Eine weiblich geformte Figur im Mittelpunkt des Bildes zeigt sich ruhend, zentriert und gleichzeitig schwungvoll.
Das Bild steht für uns symbolisch für den Aspekt der Stärkung der Handlungsfähigkeit und Selbstbestimmung der in der Psychologischen Frauenberatung Rat suchenden Frauen: Frauen werden ermutigt, ihre Träume und Visionen (von Gewaltfreiheit) wahr zu nehmen und zu bewahren.

Die Sozialaktien sind in limitierter Menge vorhanden – je Motiv 100 Stück – und können ab sofort über die Frauenberatungsstelle erworben werden. Jede Aktie hat einen Nominalwert von einem Euro, mit dem sie auch verbrieft wird. Der Kaufpreis beläuft sich auf 15 Euro und ist vollständig spendenabzugsfähig. Abzüglich der Herstellungskosten kommt ein Betrag von 11 Euro dem Arbeitsbereich Essstörungen der Psychologischen Frauenberatung zugute und dient zur Zufinanzierung des dreijährigen Projektes „Beratung bei Essstörungen von (jungen) Frauen und ihren Unterstützungspersonen“.

In „Esperanza – Förderverein Frauenberatung e. V.“ (2007 gegründet, seit 2009 eingetragener Verein) engagieren sich ehrenamtlich Frauen, um mit kleineren und größeren Aktionen finanzielle Mittel zur Absicherung der Arbeit der Psychologischen Frauenberatung zu gewinnen. Der Name „Esperanza“ (Hoffnung) ist Ausdruck für die zuversichtliche Haltung, in individuellen und strukturellen Krisen Lösungswege und Heilung zu finden.

Kontakt:
Esperanza – Förderverein Frauenberatung e. V., Ernst-Rein-Str. 33, 33613 Bielefeld

Ansprechpartnerin:
Frau Plöger Tel. 0521-121597 (Telefonanschluss Frauenberatungsstelle)

Links:
www.sozialaktie.dewww.bettinaflitner.de/ www.dagmar-diekmann.de/ www.frauenberatung-bielefeld.de

 

 


Facebook
Instagram