Bielefelder Frauen- und Mädchenprojekte zeigen Dokumentarfilm
Anläßlich des Internationalen Frauentags zeigten die Bielefelder Frauen- und Mädchenprojekte am 16.3.2008 um 14 Uhr im Lichtwerk im Ravensberger Park den Dokumentarfilm: „Zuletzt befreit mich doch der Tod“ von Beate Middeke. Die Regisseurin war bei der Veranstaltung anwesend.
Der Film rekonstruiert das Leben einer jungen Frau, die sich mit 25 Jahren das Leben nimmt. Dieses Leben war gekennzeichnet von Traumatisierungen, Vernachlässigungen und sexualisierter Gewalt. Aufzeichnungen der Protagonistin, zahlreiche Gespräche und Interviews zeigen eine fragmentarische Rekonstruktion einer von Missbrauch und Gewalt beherrschten Kindheit. Entstanden ist, stellvertretend für viele ähnliche Schicksale, das Portrait einer jungen Frau, die eigentlich leben wollte.
Der Film war Wettbewerbsbeitrag auf Max Ophüls Filmfestival 2008 in Saarbrücken.