logo

Hilfe bei digitaler Gewalt

Durch die Anforderung, physische Distanz zu anderen Personen zu halten, gewinnen das Internet und digitale Medien eine noch größere Bedeutung für die Kommunikation der Menschen. Digitale Medien bieten die Chance,
weiterhin in Kontakt zu sein, Solidarität zu zeigen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Aber nicht erst seit der Coronakrise ist die digitale Welt genau wie die analoge auch ein Ort, an dem Diskriminierung, Gewalt, Übergriffe und
Angriffe stattfinden. Auch digitale Gewalt im Kontext von Partnerschaftsgewalt, wie die Überwachung der Online-Kommunikation oder von Online-Konten ist in Zeiten häuslicher Isolation relevant und führt nicht selten zu weiterer Gewalt.

Informationen über digitale Gewalt und Techniksicherheit bietet der
Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe hier:
www.aktiv-gegen-digitale-gewalt.de

 


Facebook
Instagram