logo

Infos für Rat suchende Frauen und Fachkräfte

Stand: 15.05.2020

Umgang mit COVID 19 

Liebe Frauen*,
entsprechend der aktuellen Entwicklungen im Umgang mit COVID 19 haben wir uns entschieden, ab dem 1.6.2020 die Frauenberatungsstelle, die Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und die Angebote der Präventionsprojekte – weiterhin unter Berücksichtigung der jeweils aktuellen Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und der politischen Entscheidungsträger*innen – wieder für den Publikumsverkehr zu öffnen.
Zur Zeit strukturieren wir die Räume in der Frauenberatungsstelle um, um das Sicherheitsempfinden der Berater*innen und der Ratsuchenden in der Beratungssituation zu stärken.

Wie sind die Beratungsmöglichkeiten für Ratsuchende ab dem 1.6. ?

Online-Beratung:
– Sie erreichen uns weiterhin über beranet (über die Homepage über den Button Onlineberatung) mit unserem erweiterten Angebot an Mail und Einzelchat- sowie Videoberatung.

Offene Sprechzeiten mit telefonischer Beratung oder Terminvereinbarung:
– In den erweiterten offenen Sprechzeiten Di und Fr, 10-13 Uhr und Do 16-19 Uhr  können Sie sich telefonisch beraten lassen oder einen Termin für eine Telefon- oder persönliche Beratung absprechen.

Persönliche Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung:
– Persönliche Beratungen finden nur nach vorheriger Terminvereinbarung statt.
– Sie können einen Termin telefonisch während der offenen Sprechzeiten vereinbaren oder eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Bitte nennen Sie uns Ihren Namen, Ihr Anliegen und wann Sie erreichbar sind. Das Band wird mehrmals täglich abgehört, eine Kollegin meldet sich innerhalb kurzer Zeit bei Ihnen zurück.
– Bei Krankheitssymptomen (wie Schnupfen, Halsschmerzen, Husten, Bindehautentzündung, Atembeschwerden usw.) bitten wir Sie, nicht die persönliche Beratung in Anspruch zu nehmen, sondern auf die Telefonberatung auszuweichen.
– Bei der persönlichen Beratung ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes für die Begrüßungs- und Abschiedssituation unter den gegebenen räumlichen Bedingungen notwendig.
– Zur Sicherheit der Mitarbeiter*innen und ihrer eigenen Sicherheit bitten wir Sie beim Ankommen um die entsprechende Händehygiene.
– Wir vergeben die Termine so, dass für Sie (möglichst) keine Wartezeiten entstehen.

Beratungsangebot der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt:
– Die Beratungen der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt werden weiterhin als Telefonberatungen durchgeführt.

Beratungsangebot FAMM – Frauenberatung mobil:
– Für die persönliche Beratung bei FAMM – Frauenberatung mobil am Standort Brackwede gelten die gleichen Bedingungen wie für die Beratung in der Frauenberatungsstelle.

Beratungsangebot HEVI Chancen für Frauen – Chancen für den Arbeitsmarkt:
– Für die persönliche Beratung bei HEVI in Schildesche gelten die gleichen Bedingungen wie für die Beratung in der Frauenberatungsstelle.

Wir freuen uns auf Kontakt und Begegnungen mit Ihnen, über Telefon, digital und/oder persönlich.
Herzliche Grüße,
Team Frauenberatung


Facebook
Instagram