logo

Begleitung und Beratung von Gewalt betroffenen geflüchteten Frauen (2017-2020)

In Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Bielefeld e.V. bietet der Verein Psychologische Frauenberatung e.V. ein Fortbildungsangebot für Ehrenamtliche mit und ohne Zuwanderungsgeschichte, die von Gewalt betroffene geflüchtete Frauen in ihrem Alltag begleiten. Darüber hinaus können von Gewalt betroffene geflüchtete Frauen bei psychosozialen Problemen, in Krisensituationen, nach aktuellen Gewalterfahrungen im häuslichen Umfeld, Gewalterfahrungen im Herkunftsland/ auf der Flucht mit psychischen und sozialen Folgewirkungen wie Ängsten und Depressionen in der Frauenberatungsstelle Beratungsangebote in Anspruch nehmen.

Die Angebote im Einzelnen:

Fortbildungsangebot für Ehrenamtliche

Die Fortbildungen für Ehrenamtliche bestehen aus drei Modulen zu folgenden Themen:
1. Modul: Einfühlen statt mitleiden – Sensibilität in der Begegnung mit geflüchteten Frauen/ Möglichkeiten und Grenzen des eigenen Tätigkeitsfeldes
2. Modul: Balance finden – Fürsorge und Selbstfürsorge/ Gewaltschutz und Recht/ Möglichkeiten zur Traumabehandlung – Information über professionelle Hilfen
3. Modul: Hinweise und Materialien – Wege der Selbsthilfe für geflüchtete Frauen/ Vorstellen von Tätigkeitsfeldern für Ehrenamtliche

Termine der Fortbildungen (jeweils ein Durchgang mit drei Modulen):
1. Durchgang: 20.5./27.5./3.6.2016
2. Durchgang: 24.6./ 1.7./ 8.7.2016
3. Durchgang: 2.9./ 9.9./ 16.9.2016 immer freitags von 15 – 19 Uhr.
Ansprechpartnerin für das Fortbildungsangebot beim DRK Kreisverband Bielefeld e.V.:
Filiz Selman, Diplom-Pädagogin / Mobil: 015771249670
E-Mail: selman@drk-bielefeld.de

 Beratungsangebot für von Gewalt betroffene geflüchtete Frauen

Frauen können sich bei psychosozialen Problemen, in Krisensituationen, nach aktuellen Gewalterfahrungen im häuslichen Umfeld, Gewalterfahrungen im Herkunftsland/ auf der Flucht mit psychischen und sozialen Folgewirkungen wie Ängsten und Depressionen an die Frauenberatungsstelle wenden. Das Beratungsangebot umfasst ein- oder mehrmalige Beratungsgespräche, Akutinterventionen bei häuslicher Gewalt und bei psychischen Krisen, Traumafachberatung bei psychischen Folgen nach belastenden oder traumatisierenden Situationen sowie gegebenenfalls Weitervermittlung in Psychotherapie. Bei Bedarf werden in der Beratung geschulte Sprach- und Kulturmittlerinnen eingesetzt. Neben Einzelberatungen werden dezentral auch drei kreative Gruppenangebote für geflüchtete Frauen durchgeführt.

Kontakt: Verein Psychologische Frauenberatung e.V., Frauenberatungsstelle Bielefeld, Ernst-Rein-Str. 33, Tel. 0521 – 121597,  E-Mail: info@frauenberatung-bielefeld.de

Zusätzlich bieten wir jeden Mittwoch in der Zeit von 9 – 10 Uhr eine Sprechstunde für persönliche und telefonische Beratung in deutscher und englischer Sprache an.

Mit Einstellung der Drittmittelförderung endet das Projekt am 31.12.2020.

Weitere Informationen zum Projekt:

-Informationsblatt für Fachkräfte und Ehrenamtliche zum Projekt (hier)

Ministerium für Gesundheit, Emanzipation

 


Facebook
Instagram